Im Berech des Online-Rechts und zu unseren Website-Checks werden uns immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Um diese immer wieder gestellte Fragen schnell online beantworten zu können und Ihnen eine erste Orientierung geben zu können, haben wir diese Online-Recht FAQ (="frequently asked questions“) zum Online-Recht und zu unseren Website-Checks veröffentlicht. Zudem haben wir einige Checklisten veröffentlicht, mit denen Sie an Ihrem Online-Shop oder Ihrer Internetseite eine erste rechtliche Überprüfung vornehmen können.
Wichtiger Hinweis:
Diese Online-Recht-FAQ und die Online-Recht-Checklisten können eine konkrete, auf den Einzelfall bezogene Rechtsberatung nicht ersetzen. Falls Beratungsbedarf im Bereich des Online-Rechts besteht, empfehlen wir, Kontakt zu unserer Kooperationskanzlei, der IT-Recht Kanzlei DURY, aufzunehmen. Diese berät Sie gerne. Der Erstkontakt und die erste telefonische Beratung (0681 94005430) sind selbstverständlich kostenfrei.- Brauche ich für jede URL bzw. Domain einen eigenen Website-Check?
- Checkliste – Datenschutz
- Checkliste – Impressum
- EU-Datenschutzgrundverordnung, was bedeutet das?
- Ich biete in meinem Online-Shop spezielle Produkte an. Entstehen dadurch Besonderheiten, die ich beachten muss?
- Ich habe eine Abmahnung erhalten. Wie soll ich mich verhalten?
- Impressum Disclaimer – Sinnvoll, unnötig oder schädlich?
- Impressum Pflichtangaben? – Was muss in einem Impressum einer Internetseite oder eines Online-Shops stehen?
- Kann ich wegen einem Facebook-Like-Button abgemahnt werden?
- Wann muss eine Website eine Anbieterkennzeichnung (Impressum) enthalten?
- Was ändert sich datenschutzrechtlich in Bezug auf den Betrieb einer Internetseite durch das Ende des Safe-Harbor Abkommens mit den USA?
- Was ist an Plugins wie dem Facebook-Like-Button datenschutzrechtlich so problematisch?
- Was ist eine Abmahnung?
- Was prüfen wir im Website-Check?
- Wer braucht eine Datenschutzerklärung?
- Wer darf abmahnen?